Kinderstadt Kitas
Kinder stadt KITAs
  • Start
  • Jobs
  • Anmeldung
  • Denkweise
    • Leitbild
    • Krippe
    • Elementarbereich
    • Geschäftsführung
    • Gründungspate
    • Lernortkooperation
    • Netzwerkpartner
    • Neuigkeiten
    • Presseecho
  • Konzept
    • Eingewöhnung
    • Tagesablauf
    • Übergänge
    • Kita-Brückenjahr
    • Kneipp Kindergarten
    • Ernährungskonzept
    • Dokumentation
    • Qualitätsmanagement
  • Eltern
    • Kita-ABC
    • Finanzierung
    • Elternberatung
    • Kita-Prüfverfahren
  • Standorte
    • Hamburg - Harburg
    • Hamburg - Lokstedt
    • Hamburg - Altona
    • Hamburg - Altona II
    • Hamburg - Flottbek

„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren
Eltern bekommen: Wurzeln und Fluegel“

Johann Wolfgang von Goethe

  • Kinderstadt KITAs
  • Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Verantwortliche für diese Internetseite ist die

Kinderstadt Kitas GmbH
Theodor-Yorck-Straße 23a
21079 Hamburg
T +49 40 33 47 548-0
datenschutz@kinderstadt-kitas.de

(„Kinderstadt“, „wir“).

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen und hat höchste Priorität. Daher ist es für uns selbstverständlich, die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere nach der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“), einzuhalten.

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Internetseite.

1. Begriffsbestimmungen

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung, wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

„Betroffene Person“ ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, der Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Im Übrigen entsprechen die in dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe den Definitionen des Art. 4 DSGVO.

2. Besuch unserer Internetseite

Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, sendet ihr Browser automatisch Informationen an unseren Server, die dort zeitweise in sogenannten Logfiles gespeichert werden. Hierzu zählen die folgenden Informationen: Ihr verwendeter Browser und Betriebssystem, die Internetseite von der Sie auf unsere Seite zugreifen, aufgerufene Unterwebseiten unserer Internetseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Seite, Ihre IP-Adresse, sowie Ihr Internet-Service-Provider.

Diese Informationen sind notwendig, um die Anzeige, Nutzung, Stabilität und Sicherheit unserer Internetseite gewährleisten zu können. Insoweit stützen wir die Verarbeitung dieser Daten auf unser vorgenanntes berechtigtes Interesse (Art. 6 (1) lit. f DSGVO).

Außerdem verwenden wir auf unserer Internetseite Cookies. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 5 in dieser Datenschutzerklärung.

3. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
3.1 Per Kontaktformular

Sie können uns über das Kontaktformular auf unserer Internetseite eine Nachricht schicken. Herbei verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: Vorname, Nachname, Telefonnummer, Email-Adresse und Inhalt der Nachricht.

Wir verarbeiten die Daten entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen, etwa bei Interesse an einem Betreuungsplatz, (Art. 6 (1) lit. b DSGVO) oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage individuell zu beantworten (Art. 6 (1) lit. f DSGVO).

3.2 Per Email

Sie können auch per Email mit uns Kontakt aufnehmen beispielsweise für allgemeine Anfragen oder wenn Sie Interesse an einer unserer Stellenausschreibungen haben. In diesem Fall verarbeiten wir folgende Daten: Ihren Namen, Ihre Email-Adresse und den Inhalt der Nachricht.

Wir verarbeiten Ihre Daten entweder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen, etwa bei Interesse an einem Betreuungsplatz, (Art. 6 (1) lit. b DSGVO). Die Datenverarbeitung für allgemeine Anfragen stützen wir zudem auf unser berechtigtes Interesses Ihnen eine individuelle Antwort auf Ihre Anfrage zu übermitteln Art. 6 (1) lit. f DSGVO).

Bei Interesse an einem unserer Stellenangebote verarbeiten wir die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 (1) lit. b DSGVO). Schließen wir mit Ihnen einen Anstellungsvertrag ab, speichern wir die Daten zur Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Kommt kein Vertragsschluss zustande, werden die übermittelten Daten grundsätzlich zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich oder durch behördliche Anordnung zur Speicherung der Daten verpflichtet.

4. Anmeldung für einen Betreuungsplatz

Um sich für einen Betreuungsplatz anzumelden, können Sie das hierfür zur Verfügung stehende Anmeldungsformular auf unserer Internetseite verwenden. Hierbei verarbeiten wir folgende Daten: Vorname, Nachname, Telefonnummer, Email-Adresse, Name Ihres Kindes und Geburtsdatum Ihres Kindes, gewünschter Kita-Standort, Betreuungsbeginn, Betreuungsart, Betreuungsdauer und gewünschte Art der Kontaktaufnahme durch uns.

Wir verarbeiten die Daten zur Vorbereitung eines Betreuungsvertrages mit Ihnen (Art. 6 (1) lit. b DSGVO).

5. Cookies

Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Cookies sind Textdateien, die über einen Internetbrowser auf Ihrem Computer oder anderem Endgerät abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Die Textdateien werten wir aus, um unsere Internetseite fortlaufend zu verbessern. Die Datenverarbeitung stützen wir auf unser berechtigtes InteresseGoogle Ihnen den Besuch auf unserer Internetseite so angenehm wie möglich zu gestalten (Art. 6 (1) lit. f DSGVO).

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Cookies, die woir auf unserer Internetseite verwenden:

Cookies

Anbieter

Zweck

Opt-Out/ Widerspruch

Ablauf

cookieconsent_dismissed

Cloudflare

Erfasst, ob der Nutzer das Setzen von Cookies akzeptiert hat oder nicht.

Opt-Out oder Widerspruch ist nicht möglich, da Cookie technisch notwendig für die Bereitstellung der Internetseite ist.

Session cookie (automatisch beim Verlassen der Internetseite)

_ga (Google Analytics)

Google

Speichert Informationen über die Aktivitäten des Nutzers auf unserer Internetseite

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

nach 2 Jahren

_gid (Google Analytics)

Google

nach 24 Stunden

_gat (Google Analytics)

Google

Speichert die Häufigkeit der Seitenaufrufe, um den Datenverkehr zu minimieren.

nach 1 Minute

Im Detail

5.1 cookieconsent_dismissed

Dieses Cookie speichert, ob Sie unseren Cookie-Hinweis bei Besuch der Internetseite akzeptiert haben. Hierzu wird Ihre IP-Adresse bis zum Verlassen der Webseite gespeichert. Diese Information benötigen wir, um festzustellen, ob wir auf unserer Internetseite verwendete Cookies aktivieren dürfen.

5.2 Google Analytics

Auf unserer Internetseite verwenden wir Google Analytics. Dies ist ein Web-Analyse-Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351 USA („Google“), der uns ermöglicht, die Nutzung unserer Internetseite durch Sie zu analysieren. Beim Besuch unserer Internetseite werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Seite erfasst (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Referrer-URL, Browsertyp und –version) und an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google in der Regel innerhalb der EU bzw. des EWR anonymisiert bevor die Daten an den Server in die USA übermittelt werden. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die erfassten Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übermittelt, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zwecks Auftragsverarbeitung.

Die mittels Google Analytics durchgeführte Datenverarbeitung können Sie durch Installation des unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout zu findenden Browser-Add-Ons verhindern.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics sowie zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/ sowie unter https://policies.google.com/?hl=de.

6. Übermittlung an Dritte

Sofern wir nicht aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung zum Datenschutz oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sind, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte übermitteln.

7. Speicherdauer und Löschung personenbezogenen Daten

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn wir aufgrund einer gesetzlichen Bestimmung zum Datenschutz oder einer behördlichen Anordnung verpflichtet sind Ihre personenbezogenen Daten länger zu speichern.

8. Ihre Rechte

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit. f DSGVO) erfolgt, haben Sie zudem jederzeit das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 (1) bzw. Art. 21 (2) DSGVO).

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht (Art. 6 (1) lit. a DSGVO), haben Sie das Recht diese jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.

9. Kontakt und Schlussbestimmungen

Zögern Sie bitte nicht sich mit Fragen oder Anregungen an uns zu wenden.

Bitte beachten Sie, dass die technische Fortentwicklung des Internets gelegentliche Anpassungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Sollten wir entsprechende Änderungen vornehmen, werden wir dies auf unserer Internetseite kenntlich machen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: 25. Mai 2018

  • Kinderstadt Kita Lokstedt erfolgreich geprüft

    Die Einrichtung in Lokstedt hat das Kita-Prüfverfahren erfolgreich abgeschlossen.

    Am 7. Juni 2022 fand das Abschlussgespräch mit der Elternvertretung statt.

    Gegenstand der Prüfung waren Aspekte des Leistungsangebotes, die Öffnungszeiten sowie die Personalvorhaltung und -qualifikation.

    weiterlesen
  • Qualitätsverfahren PQ-Sys

    „Diese Kita arbeitet mit dem Qualitätsverfahren PQ-Sys® Kindertageseinrichtung Hamburg“ steht auf einem blauen Schild bei uns in den Einrichtungen.

    Unser Träger ist seit Jahren Mitglied der Qualitätsgemeinschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, der insgesamt mehr als 300 Kitas in Hamburg angehören.

    weiterlesen
  • Auszeichnung KITA21 2020

    Der Juryentscheid zur Auszeichnung als KITA21 2020 liegt vor. Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Einrichtung, Kinderstadt Kita Hafencampus, das höchste Prädikat und damit die Auszeichnung in der dritten Stufe erhalten hat. Auch unsere anderen Einrichtungen, Kinderstadt Kita Altona und Kinderstadt Kita Lokstedt, haben die Auszeichnung als KITA21 2020 für ihre BIldungsarbeit und in der zweiten Stufe erhalten.

    Das Gesamturteil für unsere Bildungsarbeit lautet: Hervorragend!

    weiterlesen
  • ektimo® - Evaluation in Kitas

    Kinderstadt Kita Lokstedt hat über ektimo® eine externe Evaluation zu den Hamburger Bildungsempfehlungen durchführen lassen. Die Erhebung fand entlang aller pädagogisch-methodischen Aufgabenbereiche statt.

    weiterlesen
  • Wir sind vom Kneipp-Bund e. V. anerkannte Kindertageseinrichtungen

    Am 26.08.2019 erhielten Kinderstadt Kita Altona und Lokstedt nach erfolgreichem Bestehen der Audits ihre Zertifizierungsurkunde zur vom Kneipp-Bund e. V. anerkannten Kindertageseinrichtung. Herr Szczerban, 1. Vorsitzender vom Kneipp-Bund Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburg e. V. (li. im Bild) überreichte Frau Tucholski, Geschäftsführerin von Kinderstadt Kitas (Bildmitte) und Frau Hockauf, Einrichtungsleitung in Altona (re. im Bild) die Zertifizierungsurkunden und die Auszeichnungsplaketten.

    weiterlesen
  • Kinderstadt Kita Altona und Lokstedt haben das vom Kneipp-Bund durchgeführte Audit erfolgreich gemeistert

    Unsere beiden Einrichtungen in Altona und Lokstedt haben am 30./31.07.2019 erfolgreich das Audit zur vom Kneipp-Bund e. V. anerkannten Kindertageseinrichtung gemeistert. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und die anstehende Verleihung des Gütesiegels.

    weiterlesen
  • Auszeichnungen als "KITA21" 2018

    Auch in diesem Jahr wurden Einrichtungen unseres Trägers als KITA21 ausgezeichnet. Die beiden neuen Einrichtungen in Altona und Lokstedt hatten sich im Jahr ihrer Eröffnung in 2017 mit einem Projekt an dem Auszeichnungsverfahren 2018 beteiligt und können stolz vermelden, dass ihre jeweilige Bildungsarbeit durch Juryentscheid ausgezeichnet wurde.

    weiterlesen
  • Kinderstadt Kita Hafencampus erhält die Auszeichnung KITA21 zweite Stufe

    In 2017 haben wir erneut mit unserer Kinderstadt Kita Hafencampus an dem KITA21-Auszeichnungsverfahren teilgenommen. Wir sind sehr stolz verkünden zu können, dass wir dieses Mal die Auszeichnung "KITA21-Kita der zweiten Stufe" erreicht haben.

    weiterlesen
  • Kinderstadt Kita Hafencampus für vorbildliche Bildungsarbeit ein weiteres Mal als „KITA21“ ausgezeichnet

    Unsere Einrichtung Kinderstadt Kita Hafencampus hat sich ein weiteres Jahr erfolgreich an dem Auszeichnungsverfahren der Umweltstiftung Save our Future S.O.F. beteiligt. Zum zweiten Mal und für hervorragende Bildungsarbeit zum Thema Wasser wurde die Einrichtung Hafencampus als eine von insgesamt 32 Kitas in Hamburg ausgezeichnet.

    weiterlesen
  • Erfolgreiche Zertifizierung zur Kneipp Kita

    Am 13.06.2016 fand das Audit unserer Einrichtung Kinderstat Kita Hafencampus zur vom Kneipp-Bund e. V. anerkannten Kindertageseinrichtung statt - wir erfüllen alle Qualitätsstandards!

    weiterlesen
  • Kinderstadt Denkweise
    • Leitbild
    • Krippe
    • Elementarbereich
    • Geschäftsführung
    • Gründungspate
    • Lernortkooperation
    • Netzwerkpartner
    • Neuigkeiten
    • Presseecho
  • Konzept
    • Eingewöhnung
    • Tagesablauf
    • Übergänge
    • Kita-Brückenjahr
    • Kneipp Kindergarten
    • Ernährungskonzept
    • Dokumentation
    • Qualitätsmanagement
  • Eltern
    • Kita-ABC
    • Finanzierung
    • Elternberatung
    • Kita-Prüfverfahren
  • Standorte
    • Hamburg - Harburg
    • Hamburg - Lokstedt
    • Hamburg - Altona
    • Hamburg - Altona II
    • Hamburg - Flottbek
  • Jobs

Kinderstadt Kitas GmbH

Impressum
Datenschutz

Theodor-Yorck-Straße 23a
21079 Hamburg

T +49 40 33 47 548-0
F +49 40 33 47 548-1
info@kinderstadt-kitas.de
www.kinderstadt-kitas.de

© Kinderstadt Kitas GmbH

Standorte
  • Hamburg - Harburg
  • Hamburg - Lokstedt
  • Hamburg - Altona
  • Hamburg - Altona II
  • Hamburg - Flottbek
Kontakt
Anmeldung
Termine
  • Hamburg - Harburg
  • Hamburg - Lokstedt
  • Hamburg - Altona
  • Hamburg - Altona II
  • Hamburg - Flottbek