Kinderstadt Kitas
Kinder stadt KITAs
  • Start
  • Jobs
  • Anmeldung
  • Denkweise
    • Leitbild
    • Krippe
    • Elementarbereich
    • Geschäftsführung
    • Gründungspate
    • Lernortkooperation
    • Netzwerkpartner
    • Neuigkeiten
    • Presseecho
  • Konzept
    • Eingewöhnung
    • Tagesablauf
    • Übergänge
    • Kita-Brückenjahr
    • Kneipp Kindergarten
    • Ernährungskonzept
    • Dokumentation
    • Qualitätsmanagement
  • Eltern
    • Kita-ABC
    • Finanzierung
    • Elternberatung
  • Standorte
    • Hamburg - Harburg
    • Hamburg - Lokstedt
    • Hamburg - Altona
    • Hamburg - Altona II

„Zwei Dinge sollten Kinder von ihren
Eltern bekommen: Wurzeln und Fluegel“

Johann Wolfgang von Goethe

  • Kinderstadt KITAs
  • Konzept
  • Kita-Brückenjahr

Kita-Brückenjahr

Mit RADAU ins Kita-Brückenjahr!

Jedes Jahr stehen Eltern 5-jähriger Kinder vor der Entscheidung, ob sie ihr Kind ein weiteres Jahr in der vertrauten Kita lassen oder ob sie ihr Kind in der Vorschule anmelden. Häufig steht die Sorge im Raum, dass die Kinder bei einem weiteren Verbleib in der Kita etwas versäumen und möglicherweise beim Eintritt in die 1. Klasse gegenüber anderen Kindern benachteiligt sein könnten. Aber so ist es ganz und gar nicht. Das Kita-Brückenjahr greift den Übergang von der Kita in die Schule mit Sorgfalt auf. Es richtet sich an die „Großen“ in der Kita, die 5-jährigen. Sie erhalten in ihrem letzten Kita-Jahr besondere Angebote und Erfahrungsräume. Das Brückenjahr knüpft an das Bildungskonzept der Einrichtung an, die bereits für Kinder im Krippenalter Bildungs- und Erfahrungsräume gestaltet und sich dabei an den Hamburger Bildungsempfehlungen orientiert. Folgende wichtige Themen sind im Brückenjahr-Konzept berücksichtigt. Hier ein Auszug aus der Broschüre:

„Ich bin schon groß!“ – Statuswechsel

Die 5-jährigen sind die „Großen“ in der Kita. Sie sind Expertinnen und Experten für den Kita-Alltag, sozusagen „alte Hasen“ – eine wichtige Erfahrung, die sie so nur im „Kita-Brückenjahr“ machen können. In der Schule/Vorschule sind sie wieder die „Kleinen“. In der Kita jedoch haben sie Erfahrungsvorsprünge gegenüber jüngeren Kindern und können für diese Vorbild sein. Dies alles stärkt ihr Selbstbewusstsein – eine wichtige Voraussetzung für ihren Bildungsweg und ihr weiteres Leben. Ihre Kita hält im „Brückenjahr“ für Ihr Kind besondere Angebote und Aufgaben bereit. Im Kita-Alltag können das manchmal ganz einfache Aufgaben sein: Die Gestaltung der Kinderkonferenz zusammen mit anderen Großen, Mithilfe beim Vorbereiten des Mittagessens für die Krippenkinder, die Mitpflege des Außengeländes oder der neue Spielpate im Krippenbereich.

„Ich weiß schon ganz viel!“ – Kompetenzen

Unsere Einrichtungen setzen die Hamburger Bildungsempfehlungen um. Sie bereiten damit Kinder in hervorragender Weise auf die Schulzeit vor. Unsere Erfahrungen und neurobiologische Forschungen zeigen: Nur wenn Kopf, Herz und Hand zusammenarbeiten sind besonders effektive und nachhaltige Lernprozesse möglich.

„Damit alle wissen, was ich schon kann.“ – Dokumentation

Jedes Kind hat seinen eigenen inneren Zeitplan. Dieser wird von Pädagoginnen und Pädagogen genau beobachtet, und die Fortschritte werden in einer Dokumentationsmappe festgehalten, damit Sie und Ihr Kind wissen, was es alles schon kann. Wenn Kinder ihre eigene Mappe im Brückenjahr wachsen sehen und in den Händen halten, dann wächst das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Diese Dokumentation ist auch für die Schule ein Gewinn: Sie kann an die Interessen und Stärken Ihres Kindes anknüpfen und darauf aufbauen.

„Ich komme bald in die Schule!“ – Kooperationen

Unsere Kitas bestätigen die Kinder in ihrer freudigen Erwartung auf den neuen Lebensabschnitt. Wir helfen ihnen dabei sich ein Bild von der Schule zu machen, indem wir bei Besuchen Schulluft schnuppern und den Kontakt zu den künftigen Lehrkräften aufbauen. Und natürlich üben wir oft zusammen mit dem Verkehrspolizisten bzw. dem bürgernahen Beamten den späteren Schulweg. Die Kitas bauen im letzten Jahr vor der Einschulung viele Brücken zu den Schulen, damit den Kindern der Übergang gut gelingt.

  • !UPDATE! Betreuung während der Coronazeit: Bis zunächst 18.04. Rückkehr zur erweiterten Notbetreuung

    Der Hamburger Senat hat entschieden ab dem 2. April 2021 bis voraussichtlich 18. April 2021 zur erweiterten Notbetreuung in den Hamburger Kindertagesstätten und Kindertagespflegestellen zurückzukehren. Dies bedeutet, dass die Kindertageseinrichtungen in der Freien und Hansestadt Hamburg außer für Kinder mit einem dringlichen sozialpädagogischen Förderbedarf grundsätzlich geschlossen sind.

    weiterlesen
  • Auszeichnung KITA21 2020

    Der Juryentscheid zur Auszeichnung als KITA21 2020 liegt vor. Wir freuen uns ganz besonders, dass unsere Einrichtung, Kinderstadt Kita Hafencampus, das höchste Prädikat und damit die Auszeichnung in der dritten Stufe erhalten hat. Auch unsere anderen Einrichtungen, Kinderstadt Kita Altona und Kinderstadt Kita Lokstedt, haben die Auszeichnung als KITA21 2020 für ihre BIldungsarbeit und in der zweiten Stufe erhalten.

    Das Gesamturteil für unsere Bildungsarbeit lautet: Hervorragend!

    weiterlesen
  • ektimo® - Evaluation in Kitas

    Kinderstadt Kita Lokstedt hat über ektimo® eine externe Evaluation zu den Hamburger Bildungsempfehlungen durchführen lassen. Die Erhebung fand entlang aller pädagogisch-methodischen Aufgabenbereiche statt.

    weiterlesen
  • Tipps für Kinder und Eltern während der Coronawelle

    Liebe Kinder, liebe Eltern,

    für alle diejenigen, die nicht in Betreuung sind und ihre gemeinsame Zeit mit den Eltern verbringen, haben wir ein kleines Programm zusammengestellt. Vielleicht ist ja auch das eine oder andere Interessante für euch dabei?

    weiterlesen
  • Jahresplanungen 2020 online!

    Liebe Eltern, liebe interessierte Eltern, die Jahresplanungen aller Einrichtungen von Kinderstadt Kitas sind online. Bitte merken Sie sich insbesondere die Veranstaltungen vor, an denen Sie teilnehmen möchten.

    weiterlesen
  • Kinderstadt Kita Altona II eröffnet

    Wir freuen uns über einen weiteren Standort.

    Am 09.12.2019 werden wir unsere familiäre Einrichtung mit 46 Elementarplätzen starten.

    weiterlesen
  • Wir sind vom Kneipp-Bund e. V. anerkannte Kindertageseinrichtungen

    Am 26.08.2019 erhielten Kinderstadt Kita Altona und Lokstedt nach erfolgreichem Bestehen der Audits ihre Zertifizierungsurkunde zur vom Kneipp-Bund e. V. anerkannten Kindertageseinrichtung. Herr Szczerban, 1. Vorsitzender vom Kneipp-Bund Landesverband Schleswig-Holstein und Hamburg e. V. (li. im Bild) überreichte Frau Tucholski, Geschäftsführerin von Kinderstadt Kitas (Bildmitte) und Frau Hockauf, Einrichtungsleitung in Altona (re. im Bild) die Zertifizierungsurkunden und die Auszeichnungsplaketten.

    weiterlesen
  • Sommerfest 2019

    Am 16.08.2019 feierten unsere Kinderstadt Einrichtungen ihr diesjähriges Sommerfest. Besondere Aktionen waren in diesem Jahr Kinderkonzerte und das Kinderschminken.

    weiterlesen
  • Kinderstadt Kita Altona und Lokstedt haben das vom Kneipp-Bund durchgeführte Audit erfolgreich gemeistert

    Unsere beiden Einrichtungen in Altona und Lokstedt haben am 30./31.07.2019 erfolgreich das Audit zur vom Kneipp-Bund e. V. anerkannten Kindertageseinrichtung gemeistert. Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg und die anstehende Verleihung des Gütesiegels.

    weiterlesen
  • Gärtnern in der Kita

    Wer will fleißige Gärtner sehen...?

    weiterlesen
  • Kinderstadt Denkweise
    • Leitbild
    • Krippe
    • Elementarbereich
    • Geschäftsführung
    • Gründungspate
    • Lernortkooperation
    • Netzwerkpartner
    • Neuigkeiten
    • Presseecho
  • Konzept
    • Eingewöhnung
    • Tagesablauf
    • Übergänge
    • Kita-Brückenjahr
    • Kneipp Kindergarten
    • Ernährungskonzept
    • Dokumentation
    • Qualitätsmanagement
  • Eltern
    • Kita-ABC
    • Finanzierung
    • Elternberatung
  • Standorte
    • Hamburg - Harburg
    • Hamburg - Lokstedt
    • Hamburg - Altona
    • Hamburg - Altona II
  • Jobs

Kinderstadt Kitas GmbH

Impressum
Datenschutz

Theodor-Yorck-Straße 23a
21079 Hamburg

T +49 40 33 47 548-0
F +49 40 33 47 548-1
info@kinderstadt-kitas.de
www.kinderstadt-kitas.de

© Kinderstadt Kitas GmbH

Standorte
  • Hamburg - Harburg
  • Hamburg - Lokstedt
  • Hamburg - Altona
  • Hamburg - Altona II
Kontakt
Anmeldung
Termine
  • Hamburg - Harburg
  • Hamburg - Lokstedt
  • Hamburg - Altona
  • Hamburg - Altona II